Label : Alma Mater Records
Release Date : 07.11.2025
Genre : Gothic Metal
Rezension by Fenria Streetteam Berlin
Am 7. November erscheint „GLORIÆ“, das vierte Studioalbum der portugiesischen Gothic-Metal-Veteranen INHUMAN, dass bei Alma Mater Records veröffentlicht wird. INHUMAN wurde im Dezember 1992 in Silves, einer historischen Stadt in der portugiesischen Region Algarve, gegründet und ist seit über drei Jahrzehnten ein Eckpfeiler der Gothic-Metal-Szene des Landes. Versucht man näheres über die Formation zu finden, stößt man im Netz, sehr bald auf die unterschiedlichsten Formationen mit gleichen Namen. Da muss man schon etwas genauer suchen. Hat man die Portugiesen dann aber gefunden erfährt man ziemlich schnell, dass sie in ihrer langjährigen Geschichte bisher aber nur drei Alben, die mit jedem Album mehr und mehr Erfolge verzeichneten hervorbrachten. Album Nummer vier liegt nun also vor und ist dann auch gleich das bis Dato anspruchsvollste werk der Band. Düster und dennoch sehr beeindruckend gehen die Herren zu Werke und verarbeiten in ihren Texten das Thema persönlichem Wachstum, der Überwindung von Hindernissen und Selbstfindung. Textlich nutzt das Album das Konzept des Ruhms – und dessen Abwesenheit – als Metapher für persönliche Kämpfe und Triumphe woher wohl auch der Titel des Albums, „GLORIÆ“ herrührt, der übersetzt so viel wie eben Ruhm bedeutet. Musikalisch wegen sich Inhuman wie bereits erwähnt stark in den Sphären des Gothic Metals, der stark an Bands wie Moonspell erinnert. Die insgesamt zehn neuen Songs sind klassisch eingespielt und perfekt produziert worden, was dem Album seine besondere Stärke verleiht. Sicher nicht nur etwas für Fans der Gothic Szene. Von uns bekommt das Werk jedenfalls eine klare Empfehlung und die Bestbenotung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
On November 7, “GLORIÆ,” the fourth studio album by Portuguese gothic metal veterans INHUMAN, will be released by Alma Mater Records. INHUMAN was founded in December 1992 in Silves, a historic town in Portugal's Algarve region, and has been a cornerstone of the country's gothic metal scene for over three decades. If you try to find out more about the band, you will soon come across a wide variety of bands with the same name on the internet. You have to search a little harder to find the right one. But once you've found the Portuguese band, you quickly learn that in their long history, they have only released three albums, each of which has been more successful than the last. Album number four is now available and is also the band's most ambitious work to date. The band's work is dark yet very impressive, with lyrics that deal with personal growth, overcoming obstacles, and self-discovery. Lyrically, the album uses the concept of fame—and the absence thereof—as a metaphor for personal struggles and triumphs, which is probably where the album's title, “GLORIÆ,” comes from, which translates to “fame.” Musically, as already mentioned, Inhuman is strongly rooted in the realm of gothic metal, reminiscent of bands such as Moonspell. The ten new songs have been recorded in a classic style and perfectly produced, which gives the album its particular strength. Certainly not just for fans of the gothic scene. In any case, we give this work a clear recommendation and top marks.
Trackinglist :
1. Absent Glory
2. Conspiratio
3. Seed Of Ancient Hate
4. To Reign In Captivity
5. Illuminate The Pain
6. Semblance Of Reality
7. Overgone
8. The Dreariest One
9. Do Fim Dos Dias
10. Visionary State
Inhuman are :
Pedro Garcia - Vocals
João Pedro Correia - Guitars
Guilherme Garboa - Bass
Ruben Patrício - Drums
Online :
https://www.facebook.com/inhumanportugal/
https://www.instagram.com/inhuman.band/
https://www.almamaterrecords.com